
Kathleen Fritzsche
Programmmanagerin
im Bereich "Programm und Förderung"
T 030 322982-507
Der Gründungsradar vergleicht zum sechsten Mal die Gründungsförderung an deutschen Hochschulen qualitativ und quantitativ. Die Hochschulen sind zentrale Akteure in Hinblick auf Gründungen und Innovationen. Die Befragung 2022 nutzt die gleiche Methodik und das gleiche Indikatorenset wie die vorhergehende Befragung 2020. Somit sind Zeitvergleiche zwischen den Erhebungen möglich. An der Befragung nahmen 196 Hochschulen teil, für die das Thema Gründungsförderung eine Rolle spielt (184 im Jahr 2020). Der Gründungsradar bietet damit eine valide Datengrundlage für das Gründungsgeschehen und die Gründungsförderung an deutschen Hochschulen.
Der Gründungsradar wird regelmäßig vom Stifterverband in Kooperation mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erstellt. Das Projekt wird zudem von der Marga und Kurt Möllgaard-Stiftung unterstützt. Die Studienreihe wird seit 2012 im etwa zweijährigen Turnus durchgeführt und bietet eine umfangreiche und vergleichende Datenbasis zur Gründungsförderung an Hochschulen in Deutschland. Die Teilnahme an der Befragung ist grundsätzlich freiwillig.
22. Februar 2023
12:00 bis 13:00 Uhr
Online
Die Veranstaltung wird über Zoom stattfinden.
Den Zugangslink erhalten Sie nach abgeschlossener
Registrierung rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Anmeldungen sind jetzt leider nicht mehr möglich.
12:00 Uhr
Begrüßung
Andrea Frank, stellv. Generalsekretärin, Stifterverband
12:05 Uhr
Begrüßung
Dr. Anna Christmann, Beauftragte für die Digitale Wirtschaft und Start-ups, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
12:15 Uhr
Diskussionsrunde zu Nachhaltigkeit in der Gründungsförderung
Was brauchen Hochschulen und Gründerinnen und Gründer? Welche Bedarfe werden schon adressiert, welche noch nicht? Welche Forderungen bestehen an politische Akteure?
Es diskutieren:
Dr. Anna Christmann, Beauftragte für die Digitale Wirtschaft und Start-ups, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Oliver Hunke, Leiter des Referats VII C 4, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Prof. Dr. Jutta Emes, Vizepräsidentin für Internationales, Diversität und Transfer, Bauhaus-Universität Weimar
Thomas Neumann, Leitung Gründungen & Beteiligungen, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
eine Gründerin oder ein Gründer
13:00 Uhr
Abschluss des Termins
Programmmanagerin
im Bereich "Programm und Förderung"
T 030 322982-507